Fachjournalismus
Seit 2004 bin ich journalistisch tätig und schreibe vor allem für Fachmedien. Ich liefere Beiträge zu den Themenfeldern Energie und Bauen, im Bereich Erneuerbare Energien schreibe ich vor allem über Photovoltaik (inklusive Stromspeicher) und Solarthermie, aber auch über andere Technologien. Beim Bauen liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Ich liefere sorgfältig recherchierte und zielgruppengerecht formulierte Artikel mit dem Hintergrundwissen aus über 20 Jahren in der Branche.
Aus dem Journalismus in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Das ist der klassische Weg. Bei mir war es anders herum. 2002 habe ich mit der freiberuflichen Pressearbeit für Firmen und Verbände aus der Solarbranche angefangen, 2004 kam die erste Anfrage einer Redaktion für einen Fachbeitrag: über die Solarfachmesse Intersolar, die damals noch in Freiburg stattfand. Aus dem einen journalistischen Beitrag wurden viele, die Arbeitsweise gefiel mir.
Die Weichenstellung war ein Auftrag der Fachzeitschrift Sonne Wind & Wärme. Für ihre Jubiläumsausgabe benötigte die Redaktion Überblicksartikel über 30 Jahre Photovoltaik, Solarthermie und Bioenergie. Das erforderte viel Recherche und war zugleich eine ideale Gelegenheit, mich noch tiefer in das Fachgebiet einzuarbeiten.
Das Ergebnis ist in diesem Heft zu finden. Mit diesem Auftrag, im Sommer 2006, beschloss ich, die PR ruhen zu lassen und als Fachjournalistin für erneuerbare Energien zu arbeiten.
Bis 2014 habe ich dies fast ausschließlich gemacht. Meine Schwerpunktthemen waren und sind Photovoltaik, Solarthermie und nachhaltiges Bauen. Ich schreibe auch über Themen aus den Branchen Biogas/Bioenergie, Windenergie und Energieeffizienz. Für mehrere Redaktionen war ich viele Jahre als „feste Freie“ tätig, zum Beispiel für die Magazine Sonne Wind & Wärme, photovoltaik und joule.
Artikel über Märkte, Produkte, Industrie und Handwerk, technische Fragestellungen und Neuheiten, ebenso wie Messeberichte, Interviews und Nachrichten sowie Portraits von Menschen und Unternehmen: Das ist mein Spektrum.
Darüber hinaus wirke ich an Publikationen wie dem „Ratgeber Photovoltaik“ der Redaktion joule (2011) und dem Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME mit. Das Solarthermie-Jahrbuch ist eine Kooperation von drei Kollegen und mir, fünf Ausgaben (2019 bis 2023) haben wir herausgegeben.
-
Sonne Wind & Wärme
-
Sun & Wind Energy
-
pv magazine
(internationale Ausgabe) -
joule
-
IKZ Energy
-
pellets – Markt und Trends
-
Mein EigenHeim
-
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
-
Agrarmanager
-
BUND Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Beste Perspektiven für Photovoltaik und Speicher
BUND-Jahrbuch 2024 – Ökologisch Bauen und Renovieren
www.ziel-marketing.de
The Smarter E: Zurück zu alter Größe
BUND-Jahrbuch 2023 – Ökologisch Bauen und Renovieren
www.ziel-marketing.de
Begehrte benachteiligte Gebiete
Sonne Wind & Wärme 1+2/2018
Kosten sparen mit Systemlösungen
Sonne Wind & Wärme 4/2018
Speicheranbieter positionieren sich
Sonne Wind & Wärme 7+8 2016
Kundenbindung mit regenerativer Wärme
Sonne Wind & Wärme 09/2017
Mieterstrom für München
Sonne Wind & Wärme 05/2017
Wachstum durch Batteriespeicher
Sonne Wind & Wärme 05/2016
Eine sich deutlich steigernde Nische
Sonne Wind & Wärme 12/2013