Solarpioniere im Portrait

25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Das wird in diesem Jahr gefeiert. Für das pv magazine Deutschland durfte ich zum Thema „25 Jahre EEG“ acht Solarpioniere portraitieren. Große Freude! Die Geschichten zu hören, sich den Mut und die Risikobereitschaft noch einmal bewusst zu machen und festzuhalten, was sie geleistet haben und bis heute für die Energiewende leisten.
Mit einigen der Portraitierten verbindet mich eine über 20-jährige gemeinsame Geschichte (Thomas Hartmann und Gerhard Weiße), andere kenne ich schon lange von Artikeln, die ich ab 2003 geschrieben habe (zum Beispiel Kai Lippert und Willi Ernst). Im Verein Sonnenkraft war ich selbst einige Jahre Mitglied. Wiederum andere durfte ich neu kennenlernen.
Hier finden Sie alle Beiträge zum Nachlesen. Tipp: Die ergänzenden Informationen des Redakteurs Jochen Siemer zum EEG sind sehr lesenswert. Viel Spaß und gute Erkenntnisse beim Lesen.
Falls Sie Komponenten für Photovoltaikanlagen für Krisenregionen spenden möchten, springen Sie am besten gleich zum fünften Portrait. Willi Ernst und seine Biohaus-Stifung freuen sich über Spenden.
Auf dem Foto sehen Sie das Firmengebäude von Solar-Partner Süd im Chiemgau (s. Portrait Gerhard Weiße / Foto: Solar-Partner Süd).
25 Jahre EEG: „Eine 5 Kilowatt-Anlage auf einem Wohnhaus war schon mutig“
Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft. Wir haben mit Installateuren gesprochen, die damals schon dabei waren. Heute: Hartmann Energietechnik hatte dank des Gesetzes fette und magere Jahre. Aufhören kam für Thomas Hartmann aber nie infrage.
Zum Artikel
25 Jahre EEG: „Es war Chaos, aber auch immer lustig“
Gerhard Weiße von Solar-Partner Süd baut seit 1979 Solaranlagen. Das EEG hat sein Unternehmen auf eine neue Stufe gehoben und viel Flexibilität gefordert.
Zum Artikel
25 Jahre EEG: Eine Achterbahn der Gefühle und des Umsatzes
Arne Hagemann hat seinen Fachbetrieb Backhaus Solartechnik immer klein gehalten und sein Angebot breit aufgestellt. Damit fährt er bis heute gut.
Zum Artikel
25 Jahre EEG: Bei schönem Wetter auf dem Dach, bei schlechtem im Büro
Norbert Sasse von der Solarwerkstatt Lemgo installiert seit den 1990er Jahren Photovoltaikanlagen. Seine Begeisterung für die erneuerbaren Energien hat ihn auch schwierige Zeiten durchstehen lassen.
Zum Artikel
25 Jahre EEG: Von der Solarthermie zum Photovoltaik-Großhändler zur Stiftung
Willi Ernst hat ein bewegtes Leben als Solarunternehmer hinter sich. Auf den Lorbeeren ruht er sich nicht aus. Seit 2009 liefert er mit seiner Biohaus-Stiftung gespendete Photovoltaik-Anlagen an Krisengebiete.
Zum Artikel
25 Jahre EEG: „Wir sollten handeln!“
Solarcomplex ist aus einer Denkwerkstatt heraus entstanden. Seit 2007 ist es eine Aktiengesellschaft, die im großen Stil Solarparks und Wärmenetze in der Bodenseeregion baut.
Zum Artikel
25 Jahre EEG: „Das ersehnte Signal für den Ausbau“
Kai Lippert hat sein Unternehmen 1985 gegründet. Heute beschäftigt der Fachgroßhandel EWS in Handewitt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das EEG hat zum Erfolg beigetragen, aber auch der Großvater.
Zum Artikel
25 Jahre EEG: Weihnachtsfeier mit Folgen
Der Verein Sonnenkraft in Freising hat schon 1993 eine lokale kostendeckende Einspeisevergütung erwirkt und sich für ein deutschlandweites Vergütungsmodell engagiert.
Zum Artikel
Lesetipp: Der Beitrag zum Thema „25 Jahre EEG“ ist in der Mai-Ausgabe des pv magazines erschienen.